DGSF fördert Forschungsprojekt zur Haltungsentwicklung

Über die Zusage der DGSF, mein aktuelles Projekt zum Thema "Entwicklung von Haltung von Teilnehmenden an Supervisions-Weiterbildungen" mit Forschungsförderung zu unterstützen freue ich mich außerordentlich. Danke an den Vorstand, das Auswahlgremium, sowie meine Unterstützerinnen Prof. Dr. Merle Hummrich (Europa-Universität Flensburg) und Prof. Dr. Martina Hörmann (Fachhochschule Nordwest-Schweiz Olten). Im Rahmen der kommenden DGSF-Jahrestagung in Oldenburg werde ich einen Zwischenbericht zum aktuellen Forschungsstand präsentieren. Ein kleiner Ausblick vorneweg: die Auswertungen der Interviews haben sich als bisher sehr ertragreich erwiesen! Danke an alle Probandinnen und Probanden - es bleibt weiter spannend ... :-)

Potenzialentwicklung zum 10jährigen

Die Zusammenarbeit mit KITA Frankfurt - sei es als Vortragsredner, Moderator, Supervisor oder Coach, war bisher immer von viel Freude und gegenseitiger Wertschätzung, sowie durch allseitigen Erfolg geprägt. Ganz besonders freue ich mich daher, als Coach im Potenzialentwicklungsprogramm für angehende Leitungskräfte mitwirken zu dürfen. Ich wünsche den Teilnehmenden viel Erfolg bei ihrer zukünftigen Leitungstätigkeit und danke KITA Frankfurt für das jahrelange Vertrauen. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum - und auf weiterhin gute Zusammenarbeit!

Supervision für Seenotretter auf Malta

Die Sea-Watch 3 kehrte vergangenen Montag von der letzten Mission vor dem diesjährigen Frühjahrs-Werftaufenthalt nach Malta zurück. Am Dienstag vormittag fand das Supervisions-Debriefing mit der Crew statt. Der Teamgeist der Aktivistinnen ist beeindruckend - so wie die Einsatzbilanz: Über 800 Menschen, deren Leben im Laufe der dreiwöchigen Mission gerettet werden konnte, der jüngste gerade mal 5 Monate alt. Danke an Euch alle bei Sea-Watch, und weiterhin viel Erfolg und alles Gute für Euch - auf dass unser Einsatz unnötig werde!

Supervisor für Demokratiehelfer im Programm Z:T

Das Bundesprogramm Zusammenhalt durch Teilhabe (Z:T) des Bundesministeriums des Innern fördert Projekte für demokratische Teilhabe und gegen Extremismus. Als Unterstützung für die im Programm ehrenamtlich Tätigen bietet Z:T Supervision an - und ich schätze mich glücklich, für den Supervisor*innen-Pool ausgewählt worden zu sein, und so diese großartige Initiative unterstützen zu können. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle Supervision und Coaching c/o GesBiT mbH, die das Supervisionsangebot koordiniert.

Supervision für Seenotretter auf Malta

Die Lifeline ist mittlerweile schon zur nächsten Mission unterwegs, während die Crew der letzten Tour sich von den Strapazen erholt: Diverse erfolgreiche Rettungen mit mehreren hundert Geretteten, sowie eine angespannte Begegnung auf See. Das war nicht leicht! Danke an Axel von Lifeline und an das Team, sowie an alle weiteren Freiwilligen für Ihren Einsatz - die Supervision mit Euch war mir eine Freude und ich hoffe, wir begegnen uns wieder. Gracias an den spanischen Fotojournalisten Gabriel Tizón für die Erlaubnis, eines seiner beeindruckenden Fotos benutzen zu dürfen. Weiter viel Erfolg an Euch alle und alles Gute - auf dass unsere Hilfe unnötig werde!

Moderationsschulung für die DPSG

Es war mir wie immer ein großes Vergnügen, mit meinen Kolleginnen und Kollegen von der DPSG zu arbeiten: vergangene Woche durfte ich eine Moderationsschulung für Ausbilder von Gruppenleitern durchführen. Die Teilnehmenden waren hochmotivierte und langjährig erfahrene Teamer aus der Diözese Limburg - klar, dass bei solchem Vorwissen die gemeinsame Arbeit besonders intensiv war und wir eine Fülle von Themen mit Extra-Tiefgang behandeln konnten. Herzlichen Dank an St. Jakobus und die Niederräder Kollegen für die Räume und die Gastfreundschaft, und an unsere Bildungsreferentin Laura für die professionelle Organisation. Jederzeit gerne wieder, ich freue mich schon auf's nächste Mal. Viele Grüße und Gut Pfad!

Fachtag mit Prof. Dr. Arist von Schlippe - Noch Plätze frei!

Der DGSF-Fachtag "Mit neuer Autorität in Führung", den die Fachgruppe Humane Arbeit und Burnout-Prävention am 02. November 2017 in Kooperation mit der Goldpark AG an der Universität Witten/Herdecke veranstaltet, hat noch bis Ende August Plätze zum Frühbuchertarif zu vergeben. Prof. Dr. Arist von Schlippe und Frank Baumann-Habersack - beides ausgewiesene Spezialisten in Sachen neuer Autorität und Führung, werden sprechen! Wir freuen uns auf ein persönliches Treffen am 02.11.2017 in Witten. Mehr dazu hier. Bis dann :-)

"Danke für die lehrreiche Zeit!"

Herzlichen Glückwunsch an die Teilnehmenden der Weiterbildung "Systemisches Coaching (DGSF)" bei der WISPO hier in Frankfurt. Euer Kurs ging gestern zu Ende - und Ihr seid nun "frisch gebackene" Coaches :-)

Es war mir eine Ehre und ein Vergnügen, Euch als Lehrcoach begleiten, und mit und von Euch lernen zu dürfen. Herzlichen Dank auch für Eure tollen Rückmeldungen! Mein besonderer Dank geht außerdem an Kerstin Lambert - Danke für Deine kollegialae Unterstützung!

Ich freue mich schon auf die nächste Runde, die im Herbst startet und dann im Frühjahr 2018 mit mir wieder in das "Abenteuer Lehrcoaching" eintauchen wird.

Herzlichen Glückwunsch zum Zertifikat "Systemische Beratung"!

An der Katholischen Hochschule in Köln ist der mittlerweile siebte Weiterbildungsgang "Systemische Beratung" mit DGSF-Zertifikat erfolgreich zu Ende gegangen.

Herzlichen Glückwunsch an Euch, liebe Absolventinnen und Absolventen - ich bin sicher, Eure Abschlussfeier in der Casa Usera war ein gelungenes Fest. Es war mir eine Ehre und ein Vergnügen, mit Euch arbeiten zu dürfen!

Danke auch an die Leiterin der Weiterbildung, Prof. Dr. Renate Zwicker-Pelzer, und an meine Kollegin Christel Mott für die tolle Zusammenarbeit. Ich freue mich schon auf meinen nächsten Einsatz in Köln beim achten Durchgang ... :-)